Pflegehinweise
Pflege Deiner Tasche
Je nach Lederart bedarf es einer besonderen Pflege der Tasche. Bei einem neuen Produkt ist in den ersten Monaten der Benutzung noch keine intensive Pflege von Nöten, da das Leder noch über seine natürliche Schutzfunktion verfügt. Daher ist nur ein gelegentliches Aufpolieren ratsam. Achte darauf, nicht zu viel Pflegemittel aufzutragen, da dies zu unerwünschten Flecken führen kann. Das Leder Deiner Tasche darf nicht mit scharfen Lösungsmitteln wie Aceton, Fleckenentferner, Reinigungsbenzin oder Nagellackentferner in Berührung kommen, da sich die Lederfarbe sonst ablösen kann. Für die verschiedenen Lederarten gibt es spezielle Pflegemittel, die Du im Lederfachhandel erhälst.
Pflege verschiedener Lederarten
Glattleder
Taschen aus Glattleder pflegst Du am besten mit einem farblosen Lederöl oder Ledercreme. Benutze zur Pflege ein weiches Tuch und trage nur wenig Pflegemittel auf.
Lackleder
Taschen aus Lackleder kannst Du mit einem speziellen Schaum reinigen und pflegen. Den Schaum solltest Du mit einem weichen Tuch auf die Tasche auftragen und einreiben.
Cavallino
Bei Taschen mit Cavallino (Fell) - Anteil ist ein regelmäßiges Bürsten in Wuchsrichtung der Haare zu empfehlen, da diese sonst durch ständiges Reiben an Kleidung während des Tragens abbrechen können.
Weitere Tipps und Hinweise
Je nach Jahreszeit solltest Du Deine Tasche vor intensivem Sonnenlicht oder starkem Regen schützen. Sollte Deine Tasche dennoch einmal durchnässen, stopfe sie mit saugfähigem Papier aus und föhne die Tasche mit genügend Abstand trocken um Wasserränder zu vermeiden. Nasses oder feuchtes Leder darf niemals intensiver Hitze (z.B. Heizstrahler) ausgesetzt werden, da es hart wird und brechen kann. Solche Schäden lassen sich nicht mehr reparieren. Sollte die Tasche einmal durch Regen nass werden, tupfe die Tasche sofort mit einem weichen Tuch ab. Besonders achtsam solltest Du außerdem sein, wenn Du eine Tasche in einer hellen Farbe zu einer Bluejeans tragen möchtest. Dunkel gefärbte Jeans neigen dazu abzufärben! Auch der Kugelschreiber ist ein Feind von Ledertaschen! In den meisten Fällen kann man solche Flecken nicht mehr beseitigen. Bei Fett- oder Ölflecken bieten sich am besten Haushaltsmittel wie Mehl, Backpulver oder Kreide (gerieben) an. Diese sollten so schnell wie möglich auf den Fleck aufgetragen werden, um das Fett zu entziehen.
Aufbewahrung
Um Deine Tasche vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen verwendest Du am besten den beigelegten Stoffbeutel. Gute Pflege und ordnungsgemäße Aufbewahrung kann Deine Tasche zu einem langjährigen Begleiter werden lassen.